Elektroniker/in
Fachrichtung für Energie und Gebäudetechnik
Ausbildung Elektroniker / Elektronikerin bei Cherier (ab dem 2. Lehrjahr)
- Entwerfen von Systemen der Energieversorgung und Gebäudetechnik
- Installieren von:
Beleuchtungsanlagen, Antriebs-, Schalt-, Steuer- und Regeleinrichtungen, Ersatzstromversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen und Datennetzen - Planen und errichten von Erdungs-, Blitzschutz-, Überspannungsschutzanlagen
- Prüfen, konfigurieren und instandsetzen von Heizungs- Klima- und Lüftungssystemen, insbesondere ihre Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen
- Konfigurieren und parametrieren von Gebäudeleiteinrichtungen und Bussystemen
- Installieren und Inbetriebnehmen von dezentralen Energieversorgungs- und Energiewandlungssystemen einschließlich Nutzung regenerativer Energiequellen
- Anschließen von Telekommunikationsgeräten und -anlagen an Fernmeldenetze
Ausbildungszeit: 3,5 Jahre. Die fachspezifische Ausbildung beginnt im 2. Lehrjahr.
Elektroniker/in
Fachrichtung für Informations- und Telekommunikation
Ausbildungsinhalte der Fachausbildung (ab dem 2. Lehrjahr)
- Entwerfen von: Datenübertragungs- und Datenverarbeitungsanlagen, Anlagen der Sicherheitstechnik
- Analysieren von Gefahrenpotenzialen
- Installieren und Inbetriebnehmen von: Datennetzen, Brand- und Einbruchmeldeanlagen, Zutrittskontrollanlagen, Videoüberwachungssystemen, Telekommunikationsanlagen
- Installieren, Konfigurieren und Parametrieren von Software
- Netzwerkbetriebssysteme und Treibersoftware für Hardwarekomponenten installieren
- Softwarekomponenten in Systeme integrieren
- Datenbanken einrichten und verwalten
- Datenübertragung analysieren und bewerten
- Erstellen von Programmen
Ausbildungszeit: 3,5 Jahre. Die fachspezifische Ausbildung beginnt im 2. Lehrjahr.
Mehr zur Ausbildung im Elektroniker-Handwerk erfahren Sie unter
www.e-zubis.de/ausbildungsberufe
Ansprechpartner
Telefon: 0341 44225946
Fax: 0341 44 18 740
E-Mail:philipp.stuetzle@cherier.de